Physiotherapie für Säuglinge & Kinder
„Es gibt Dinge, die wir lernen müssen, bevor wir sie tun können.
Und wir lernen sie, indem wir sie tun.“ Aristoteles
Beim Pörnbacher Konzept handelt sich um eine grundlegende und komplexe, d.h. einheitliche Entwicklungs- sowie Rehabilitationstherapie für Kinder.
Als Behandlungsgrundlage dient der Einsatz von konzipierten Lagerungselementen, welche die therapeutische Behandlungsgrundlage zur Therapie von Entwicklungsverzögerungen / -störungen bietet.
Innerhalb des ersten Lebensjahres geschieht die Entwicklung der Aufrichtung zugleich übertragen auf die Entwicklung aller Sinnes- und Leistungsstrukturen des Kindes. Jedes Neugeborene ist mit genetisch festgelegten Entwicklungsmustern ausgestattet. Die innerhalb bestimmter Zeitfenster bei jedem Menschen gleich ablaufen.
Bobath /
ZNS Kinder
Angeborene oder erworbene zentrale Bewegungsstörungen sowie Entwicklungsbeeinträchtigungen oder andere neurologische und neuro-
muskuläre Erkrankungen können bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Diese Abweichungen der Normalentwicklung des zentralen Nervensystems können mit einer Bobath-Therapie behandelt werden.
Krankengymnastik / Kinderphysiotherapie
Kinderphysiotherapie ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der (körperlichen) Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten Bewegungen. Dafür wird beim jeweiligen Behandlungskonzept immer die Lebenswelt des Kindes, sowie seine Interessen und Bedürfnisse einbezogen. Zudem werden Sie als Eltern bestmöglich beraten.
Säuglingskurse/ Babymassage mit physiotherapeutischer Begleitung
Gerade in den ersten Wochen und Monaten gibt es jede Menge neue Eindrücke, die auf ein Baby zukommen. Das Wichtigste ist das Kennenlernen mit den Eltern, Stimme, Berührungen, Geruch, Wärme und Geborgenheit spielen dabei eine große Rolle.
Aber auch die Bewegungsentwicklung, beginnend mit dem ersten eigenen Kopfanheben ist von elementarer Bedeutung. Hier werden die ersten Grundsteine für eine gute Motorik und Körperwahrnehmung gelegt.
Die Babymassage ist eine wundervolle Möglichkeit, sich gemeinsame Schmusezeit zu nehmen, eine ruhige und gemütliche Atmosphäre zu schaffen, angenehme Streicheleinheiten auszutauschen und somit die Bindung zum Baby zu stärken.
Gerade für sehr schreckhafte oder gestresste Säuglinge, oder Babys nach schweren Geburten eignet sich die Babymassage, um den Säugling zu beruhigen und entspannen.
Durch eine optimale Entwicklung erlangen die Babys deutlich mehr Entspannung und Zufriedenheit im Alltag.